Wer wir sind

Auf diesen Seiten findest Du Informationen über die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg. Wer sind wir? Was machen wir? Wie kannst du mitmachen?

Das sind wir

Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V.

Die Abkürzung e. V. bedeutet:

Wir sind ein Verein.

Unser Büro ist in der Innenstadt von Hamburg.

Wir gehören zu der deutschland-weiten Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.

 

Unser Name kommt von dem Schriftsteller Heinrich Böll.

Heinrich Böll hat viele Bücher geschrieben.

Und er hat sich in die Politik eingemischt.

Er hat sich zum Beispiel für Frieden stark gemacht.

Das finden wir gut.

Deshalb haben wir uns diesen Namen ausgesucht.

Das tut die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V.

Wir machen Seminare und Tagungen.

Wir machen Lesungen. 

Wir halten Vorträge zu bestimmten Themen.

Wir machen Ausstellungen.

Wir machen Bildungsurlaube.

* Das sind Seminare.

* Sie dauern 5 Tage.

* Menschen, die arbeiten, bekommen für die Zeit extra Urlaub

* Dabei lernt man zusammen etwas über ein bestimmtes Thema.

Das ist unser Ziel

Wir setzen uns für die politische Bildung in Hamburg ein.

Das bedeutet:

Wir informieren die Bürger und Bürgerinnen über politische Themen.

Wir setzen uns ein für gleiche Rechte für alle Menschen.

Unser Team

Unser Team

Die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V. hat ein Team.

Diese 4 Personen sind im Team.

  • Petra Zivkovic.
  • Jörn Dobert.
  • Friederike Wirtz.
  • Martha Ziegler.

Die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V. hat einen Vorstand.

Diese 3 Personen sind im Vorstand:

  • Dr. Stefanie Wodrig.
  • Antje Möller.
  • Reiner Scholz.

Der Vorstand und das Team planen die Arbeit von der Stiftung.

Die Stiftung hat 29 Mitglieder in Hamburg.

Jede Person kann Mitglied werden.

Unsere Mitglieder unterstützen unsere Arbeit in Hamburg.

Projekte und Zusammen-Arbeit

Projekte und Zusammen-Arbeit

Die Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V. macht viele Projekte.

Wir arbeiten auch mit anderen Personen und Einrichtungen zusammen.

 

Sie können sich für eine Zusammen-Arbeit bei uns bewerben.

Zum Beispiel: Sie wollen ein Projekt machen.

Sie suchen Unterstützung für Ihr Projekt.

 

Dann können Sie sich bei uns mit Ihrem Projekt bewerben.

Wir können Sie unterstützen,

wenn Ihr Projekt einige Bedingungen erfüllt.

 

Das sind die Bedingungen:

  • Es geht um die politische Bildung in Hamburg.
     
  • Das Thema hat eine Bedeutung für Hamburg.
     
  • Die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus Hamburg.
     
  • Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind mindestens 16 Jahre alt.
     
  • Das Projekt geht über einen bestimmten Zeitraum.
     
  • Es gibt ein Startdatum und ein Enddatum.
     
  • Das Projekt ist öffentlich.

Das bedeutet: Alle Bürger und Bürgerinnen erfahren von dem Projekt.

Das Projekt ist nicht geheim.

 

Haben Sie noch Fragen zur Zusammen-Arbeit?

Sie können uns anrufen.

Unsere Telefon-Nummer ist: 040 – 389 52 70

Sie können uns eine E-Mail schreiben.

Unsere Adresse ist: info@boell-hamburg.de

 

Praktikum (das Angebot pausiert im Moment)

Bei uns arbeiten oft Praktikanten und Praktikantinnen.

Ein Praktikum ist eine Mitarbeit für einen kurzen Zeitraum.

Die Praktikanten und Praktikantinnen lernen unsere Arbeit kennen.

Wir zeigen den Praktikanten und Praktikantinnen alle Arbeits-Bereiche.

 

Die Praktikanten und Praktikantinnen arbeiten an eigenen Projekten.

 

Wichtige Hinweise zum Praktikum

  • Wir sind eine kleine Einrichtung.

Deshalb können wir immer nur 1 Praktikant oder 1 Praktikantin beschäftigen.

  • Das Praktikum soll 3 Monate dauern.
     
  • Praktikantinnen und Praktikanten müssen studieren.
     
  • Es muss ein Pflicht-Praktikum für das Studium sein.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie können sich bewerben.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an diese Adresse:

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V.

Frieda Wirtz

Kurze Straße 1 

20355 Hamburg

Sie können Ihre Bewerbung auch als E-Mail schicken.

Bitte schicken Sie die E-Mail an Frieda Wirtz.

Die E-Mail-Adresse von Frieda Wirtz ist:

fw@boell-hamburg.de

 

Herausgeber:

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V.

Kurze Straße 1

20355 Hamburg