Klimaanpassung: Warum sie so wichtig ist Hintergrund Klimaanpassung hilft uns, die Folgen des Klimawandels abzumildern. Wir spüren sie bereits deutlich. Und sie werden weiter zunehmen, denn das Klima wird sich weiter verändern. Um noch schlimmere Auswirkungen zu verhindern, braucht es einen ambitionierten Klimaschutz.
Menschliche Sicherheit weiterdenken - Den Maßstab für progressive Außen- und Sicherheitspolitik schärfen Gerade in Krisenzeiten kommt es darauf an, zivile und militärische Ansätze der Konfliktbearbeitung zu verbinden und menschliche Sicherheit ins Zentrum der nationalen Sicherheitsstrategie zu stellen.
37. Friedensfilmpreis an "Sab changa si" Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 72. Berlinale würdigt den Film "Sab changa si" der indischen Filmemacherin Teresa A. Braggs aus der Sektion "Forum Expanded". Der Preis wird am Sonntag, 17 Uhr im im Hackesche Höfe Kino in Berlin verliehen.
Die Taliban sind wieder an der Macht: Was bedeutet das für Fluchtbewegungen innerhalb und außerhalb Afghanistans? Hintergrund Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan in den letzten Tagen hat der wohl am längsten andauernden Flüchtlingskrise der Neuzeit eine neue Dimension menschlichen Leids und politischer Krisen verliehen.
Nordirland auf dem Weg in den Brexit Ein Bericht von unserer Bildungsreise im September 2019. Linda Heitmann
Fake News: Worum es geht und was wir tun können "Fake News“ sind weder neu, noch lassen sie sich alleine mit medialen Eingreiftrupps bekämpfen. Hoaxmap-Gründerin Karolin Schwarz über die Entwicklung von Gerüchten im Internet und die aktuellen Initiativen zu deren Eindämmung.
Hamburgs Umgang mit Flüchtlingen oder: Es ruckelt sich zurecht Anders als Berlin hat Hamburg die Flüchtlingskrise inzwischen gut im Griff. Wenngleich es Kritik und Widerstand einzelner Bürgerinitiativen gibt, ist die Stimmung insgesamt eher unaufgeregt.
Übersichtsseite Internationales Die Heirich-Böll-STiftung hat Büros in 30 Ländern und ist in allen Kontinenten mit Ausnahme von Australien vertreten. Wir tragen damit internationalen Themen rechung und setzen uns für eine globale Politik der Gerechtigkeit weil, weil lokales Handeln mit globalen Zusammenhängen gedacht werden muss.